Sole/Wasser Wärmepumpe

Erdwärmepumpen zeichnen sich durch hohe Effizienz aus, die im Erdreich gespeicherte Energie wird über Erdwärmekollektoren oder Erdwärmesonden dem Kraft/Wärme Prozess zugeführt.

Erdwärmekollektoren befinden sich unterhalb der Frostgrenze in Bodentiefe von 0,8 m bis 1,5 m, die dort ganzjährig vorherrschenden Temperaturen von 7 – 12 °C werden entweder über die direkte Verdampfung des Kältemittels im Flachkollektor genutzt, oder über einen Solekreis aufgenommen und dem Wärmepumpensystem zugeführt. Die benötigten Kollektorflächen beanspruchen hierbei in etwa das 1,5 bis 2 fache der zu beheizenden Fläche. Bei geringeren Platzangebot bieten sich Ringgrabenkollektoren oder Künettenkollektoren an, die aufgrund der spiralförmigen Verlegetechnik weniger Fläche benötigen.

Mittels Tiefenbohrung werden Erdsonden vertikal in 40 m - 100 m Tiefe in das Erdreich eingebracht. Die Temperatur bleibt ab einer Tiefe von 10 Metern praktisch das ganze Jahr über unverändert. Erdwärmesonden zeichnen sich durch geringen Flächenbedarf und hohe Wirkungsgrade aus. Gegenüber andern Systemen, allen voran Luftwärmepumpen, sind die Erschließungskosten hier höher anzusetzen.

Ausführung / Aufnahmekomponenten:
Flachkollektoren / Solekreis: Wärmeaufnahme im Flachkollektor über einen Solekreis, Übertragung auf den Wärmepumpenkreislauf mittels Wärmetauscher, Wärmespeicher zum Ausgleich von Wärmenachfrage und Wärmeangebot.

Direktverdampfungs – Systeme: Wärmeaufnahme über Flachkollektoren und direkte Verdampfung des Kältemittels im Kollektor, Wärmepumpe, Wärmespeicher.
+/-  hohe Effizienz, preisgünstigere Lösung, höherer baulicher Aufwand, entsprechend Gartenfläche erforderlich, bei Sanierung bestehenden Objekten nur mit einer gleichzeitigen Neugestaltung des Gartenbereichs zu empfehlen;

Erdwärmesonden: Erdsonden werden mittels Tiefenbohrung in das Erdreich eingebracht, Übertragung auf den Wärmepumpenkreislauf mittels Wärmetauscher, Wärmespeicher zum Ausgleich von Wärmenachfrage und Wärmeangebot.
+/- hohe Effizienz, konstante Aufnahmetemperatur, höherer Kosten der Tiefenbohrung, auch bei geringen Platzangebot ausführbar;

Flachkollektor - Schema KNV
Sole/Wasser Wärmepumpe
Tiefensonde - Schema KNV
Sole/Wasser Wärmepumpe

Wärmeverteilung / Wärmeabgabe:
bevorzugt Flächenheizung, Niedertemperaturradiatoren

Leistungsgrößen / Einsatzbereich:

  • Einsatz für den Heiz- und Kühlbetrieb
  • mit anderen Systemen kombinierbar (Solaranlage, Holzfeuerungen)
  • mehrere Mischkreise möglich (Öl/Gaskessel, Poolsteuerung, Solardifferenzsteuerung)
  • Einsatz für Ein-/Mehrfamilienhäuser als auch für Industrie, Gewerbe und Wohnhausanlagen (Großwärmepumpen bis 2 MW möglich)

 

 

Ratzenberger Haustechnik
Top