Wasser/ Wasser Wärmepumpen nutzen die im Grundwasser enthaltene Wärme um diese mittels Wärmepumpen - Prozess auf ein höheres Temperaturniveau anzuheben und dem Heizkreislauf zuzuführen.
Notwendige bauliche Elemente zur Nutzung dieses Systems sind Förder- und Schluckbrunnen. Die Tiefe der Brunnenbohrung richtet sich nach dem Grundwasserspiegel, die Distanz zwischen Förder- und Schluckbrunnen sollte mindestens 10 m betragen. Zu beachten sind weiters die Wasserqualität, die Tiefe des Grundwasserspiegel und die gesetzlichen Vorschriften des Gewässerschutzes.
Ausführung / Aufnahmekomponenten:
Zwei Brunnenbohrungen für Förderbrunnen und Schluckbrunnen in einem Abstand von > 10 m, Pumpe zur Förderung des Grundwassers zur Wärmeübertragungseinheit und zur Wärmepumpe, Wärmespeicher zum Ausgleich von Wärmenachfrage und Wärmeangebot.
+/- hohe Energieeffizienz, auch bei kleinen Grundstücken ausführbar, konstante und vergleichsweise hohe Temperatur des Grundwassers, höhere Kosten durch doppelte Brunnenbohrung, Förderpumpe notwendig, Qualität des Grundwassers von Bedeutung, anzeigepflichtig;
Wärmeverteilung / Wärmeabgabe:
Flächenheizung, Niedertemperaturradiatoren
Einsatzbereich / Leistungsgrößen: