Home / Referenzen / 

WHA Alpenland / Melk

Fortschrittliches Lüftungskonzept für Wohnhausanlage in Niedrigenergiebauweise.

Auftraggeber: Alpenland, Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft

Objekt: Wohnhausanlage in Niedrigenergiebauweise, 3390 Melk, Siegfried Ludwig-Straße 5 (61 Wohneinheiten)

Gegenstand der Leistung: Hauptprojektleitung über TGA
Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro, Planung und Installation der gesamten HKLS – Einbauten;

Leistungserbringung: Juli 2016 – März 2017

Haustechnische Daten:

Heizung:
Wärmeerzeugung: Nahwärmeheizwerk Melk | Verwendete Biomasse: Waldhackgut
Hydraulisch getrennte Wärmeübergabestation,
Warmwasserbereitung: Dezentraler Fernwärmespeicher in jeder Wohnung
Wärmeübergabe: Radiatoren

Lüftung:
Kontrollierte Wohnraumlüftung – Einzelgeräte für jede Wohnung sind im Keller situiert.
Innovativer Lösungsansatz bzw. Kombination und nutzen der Vorteile von zentralen und dezentralen Wohnungslüftungssystemen.
Vorteil: Wartung von einem Ort aus möglich, bei Störung nicht alle Einheiten betroffen, individuelle Regelung;

Als besondere Herausforderung zeigte sich die Installation der einzelnen Lüftungszuleitungen in herkömmlich dimensionierte Haustechnikschächten.

Sanitär:
Einrichtungs- bzw. Sanitärgegenstände der gehobenen Klasse als Grundausstattung, Berücksichtigung differenzierter Wünsche seitens der Mieter.

Durch exakte Planung und Koordinationsarbeit seitens der Projektleitung und dem professionellen Einbau durch Baustellentechniker und Monteure konnte das Projekt mangelfrei, termingerecht und zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers übergeben werden.

Ratzenberger Haustechnik
Top